An einer anderen Stelle haben wir bereits erwähnt, wie gravierend sich negative Kommentare im Internet auf die psychische Gesundheit von Social-Media-Nutzer:innen auswirken können. Wenn es nach uns ginge, hätte niemand mehr das Bedürfnis, im Internet Hass zu verbreiten; weswegen wir mit gutem Beispiel vorangehen. In unserer idealen Zukunft braucht es keine Funktion mehr, mit der negative Kommentare in positive umgewandelt werden können.
Stattdessen sind negative Kommentare eine Seltenheit geworden, weil sich alle Nutzer:innen bewusst sind, dass das Internet keine fiktive Welt ist, sondern sich hinter Profilen und Nutzernamen echte Menschen verbergen, die von den Kommentaren beeinflusst werden. Statt Hass sollten ermutigende Worte oder konstruktive Kritik angebracht werden. Wir hoffen, dass Nutzer:innen mit unserer Hilfe schon bald nicht mehr mit Hasskommentaren konfrontiert werden und auch selbst nicht mehr unbedacht kommentieren, sondern noch einmal reflektieren, bevor sie einen Kommentar posten.